Die Schmalblättrige Zinnie hat ihr natürliches Verbreitungsgebiet in Mexiko und Mittelamerika.
Die Schmalblättrige Zinnie ist eine einjährige Sommerblume, die aufrecht wächst und sich verzweigt. Der Stängel ist stabil und erreicht je nach Sorte Höhen zwischen 25 und 50cm. Die Blätter sind gegenständig angeordnet. Sie sind bei Zinnia angustifolia elliptisch schmal, rau behaart und haben einen glatten Rand ohne Zähne. Die Blütezeit fällt in die Monate Juli bis Oktober. Je nach Zuchtsorten kann die Blütenfarbe ganz unterschiedlich ausfallen, es gibt auch zweifarbige Blüten:
Classic – wird 20 bis 25cm hoch und hat einfache, orangegelbe Blüten
Old Mexico – 40 bis 50cm hoch, orangerote Blüten mit goldgelben Spitzen
Perserteppich – bis 40cm hoch, zweifarbige, gefüllte, kleine Blüten
Zinnien brauchen einen sonnigen, windgeschützten Platz mit einem nährstoffreichen, aber gut wasserdurchlässigen Boden. Die Erde sollte zwar nährstoffreich, aber möglichst stickstoffarm sein. Zinnien werden zwischen Februar und April unter Glas bei 18 Grad Celsius in Anz8chtschalen ausgesät. Frühestens nach einem Monat werden sie pikiert und die Keimlinge in kleine Töpfchen gesetzt. Sie werden dann hell bei Temperaturen zwischen 14 und 16 Grad Celsius kultiviert. Zinnen sind kälteempfindlich, daher dürfen erst nach den Eisheiligen in Freiland ausgepflanzt werden. Man pflanzt sie mit einem Abstand von jeweils etwa 30cm aus. Sie brauchen genügend Feuchtigkeit und müssen deshalb regelmäßig gegossen werden. Je öfter die Zinnien geschnitten werden, desto üppiger blühen sie. Hohe Formen brauchen einen Stab als Stütze.
Zinnien dürfen erst geschnitten werden, wenn sie voll aufgeblüht sind; sonst halten sie sich nicht lange in der Vase.