Die Gewelltrandige Primel kommt ausschließlich in französischen und italienischen Westalpen vor. Dort siedelt sie sich auf kalkhaltigem Untergrund in Felsspalten und Schieferhängen bis in Höhenlagen über 2.500m ü. NN an.
Die Gewelltrandige Primel ist eine kleine, mehrjährige Staude, die in der Regel nicht höher als 7 bis 10, in Ausnahmefällen bis zu 30cm hoch wird. Die Blätter bilden eine grundständige Rosette. Sie haben einen sägezahnartigen Rand, die jungen Blätter sind auf der ganzen Fläche bemehlt, ältere Blätter nur noch am Rand. Die Blütezeit fällt ins Frühjahr (März bis April). Zwischen 2 und 20 der blaulila gefärbten Blüten bilden eine Dolde. Die Blütenröhre ist viel länger als der rötlich gefärbte Kelch. Der Durchmesser der Blütenkrone beträgt 2 bis 3cm.
Diese Primelart braucht im Garten einen Platz im Halbschatten bis absonnigen mit einem lehmig-humusreichen Boden mit einigen Kalkbrocken dazwischen. Die Teilung ist nach der Blüte möglich. Außer regelmäßigem Wässer braucht diese Primel keine weitere Pflege. Diese Primeln werden vor allem durch Teilung vegetativ vermehrt. Oder man sät sie im Winter direkt auf Schnee über lockerem, humusreichem Boden aus.
Diese Gebirgsprimel passt am besten in einen Alpingarten und braucht einen kühlen, etwas feuchten Platz zwischen Kalkgestein.