Das Diamant-Reitgras stammt ursprünglich aus Ostasien.
Das Diamant-Reitgras bildet einen halbkugelförmigen Horst von 60 bis 80cm Höhe. Die fedrigen Blüten- und Samenstände ragen noch einmal bis zu 120cm über den Horst hinaus. An den Blüten- und Samenstände bilden sich morgens Tautropfen, im Winter Eiskristalle. Das hat diesem Gras den Namen Diamant-Reitgras verliehen. Die Blätter sind schmal lanzettfrömig mit einer Breite von etwa 1cm. Die Blätter sind glänzend dunkelgrün gefärbt, die Spitze ist oftmals bronzefarben überlaufen. Im Herbst färben sich die Blätter dann gelblich. Die Blütezeit ist mit August, bzw. September bis Oktober verhältnismäßig spät. Die Blüten sind verzweigt und silbrig rosa gefärbt, d.h. zunächst sind sie rötlich-rosa-violett überhaucht, im Herbst schimmern sie dann in silbernen Farben.
Das Diamant-Reitgras kann an einen sonnigen bis halbschattigen Platz gepflanzt werden, vorausgesetzt der Boden ist frisch, aber durchlässig und nährstoffreich. Wie üblich, sollte auch dieses Ziergras erst im Frühjahr zurückgeschnitten werden.
Das Diamant-Reitgras kommt einzeln als Solitärpflanze oder in einer kleinen Gruppe am besten in Staudenrabatten oder an einem lichten Gehölzrand, also vor dunklem Hintergrund, zur Geltung.