[x] Suche schließen

Rosa- bis purpurrot blühende Rhododendren

Rhododendron spp.

Auch bekannt als:

Rhododendron arboreum – Baum-Rhododendron

Dieser im Alter eher baum- als strauchförmige Rhododendron hat seine natürliche Verbreitung in Thailand, Myanmar, Pakistan Indien, Nepal (dort ist er die Nationalpflanze des Landes) Bhutan, im Süden kommt er sogar noch auf Sri Lanka vor. In Asien wird er im Alter bis zu 19m, bei uns in Kultur immerhin noch bis zu 12m hoch bei einer breite von „nur“ 3m. Die Rhododendron-Art ist immergrün und hat breit lanzettförmige Laubblätter in Dunkel- bis Olivgrün mit einer silbrig bis rostbraun glänzenden Behaarung auf der Blattunterseite. Die Blütezeit ist mit März bis April vergleichsweise früh. Die glockenförmigen Blüten sind in der Regel rosa- bis scharlachrot gefärbt; seltener kommen weiß blühende Exemplare vor. Rhododendron arboreum braucht einen windgeschützten Platz im Halbschatten mit einem humusreichen, gut dränierten und saurem Boden.

Rhododendron cinnabarinum

kommt aus Ostasien, wo er in Ost-Nepal, in Bhutan und Sikkim, im Südosten Tibets und in SW-China in Höhenlagen zwischen1.900 und 4.000m ü. NN vorkommt. In ihrer Heimat wird diese immergrüne Rhododendron-Art bis zu 3m, in Kultur aber nur 2m hoch und ebenso breit. Dieser aufrecht wachsende Strauch neigt dazu zu wuchern. Die Laubblätter sind mehr oder weniger elliptisch geformt mit einer intensiv blaugrün gefärbten Oberseite und einer deutlich blasseren Unterseite. Die Blütezeit fällt in die Monate Mai bis Juni. Die Blüten sind intensiv rot, orange oder gelblich gefärbt und haben eine für Rhododendren etwas ungewöhnliche, langgestreckte Röhrenform. Sie bilden lockere, hängende Blütenstände. Rhododendron cinnabarinum braucht Halbschatten und eine durchlässige, saure Erde. Die Art ist bei uns nur eingeschränkt winterhart.

Rhododendron kaempferi – Kaempfers Alpenrose

Diese mittelgroße Art kommt in Japan auf den Inseln im Norden und Zentrum ihr Verbreitungsgebiet hat, bis in 1.000m ü. NN vor. In ihrer Heimat kann sie bis zu 3m hoch wachsen, bei uns bleibt sie in Kultur mit durchschnittlich 1 bis 2m Höhe deutlicher kleiner. Sie bildet eine aufrechte, locker verzweigte Wuchsform. Je nach den örtlichen Milieubedingungen ist Rh. kaempferi in Kultur nur sommergrün oder halbimmergrün. Die hell- bis mittelgrünen Laubblätter haben eine lanzettförmige Blattspreite. Im Mai blüht der Strauch in Orange- und Rottönen. Rh. kaempferi braucht einen sonnigen Platz mit einem sauren, immer mäßig feuchten bis frischen Boden, der aber trotzdem durchlässig sein sollte. Diese Art ist völlig winterhart und lässt sich am besten vegetativ, beispielsweise durch Absenker, vermehren.

Rhododendron thomsonii

hat ein großes Verbreitungsgebiet, welches Nordindien, Bhutan, Nepal, Sikkim und den Süden der chinesischen Provinz Xizang umfasst. Diese immergrüne Rhododendron-Art wird bis zu 5 1/2m hoch und ebenso breit. In seiner Heimat wächst Rh. thomsonii zu einem kleinen Baum heran. Die rundlich eiförmigen, dunkelgrünen Blätter sind von einem wachsartigen Überzug umhüllt; die Blattunterseite ist heller grün. Die glockenförmigen Blüten erscheinen bereits im April; sie haben eine blutrote Farbe. Dieser Rhododendron gedeiht am besten in einem milden Klima; in anderen Regionen braucht er einen leichten Winterschutz. Der Standort sollte im Halbschatten liegen; der Boden sollte – wie für die meisten der Rhododendren und Azaleen – sollte humusreich, aber zugleich gut durchlässig und sauer sein.

Rhododendron vaseyi

Diese Rhododendron-Art hat ihre ursprüngliche Heimat in North Carolina/ USA, wo sie 1878 Von G.AS.Vaseye entdeckt wurde, nachdem sie auch benannt wurde. Sie wird 4 bis 5m hoch. Die Blüten erscheinen im Mai, noch vor den Laubblättern. Sie sind mit einem Durchmesser von nur 3cm relativ klein und haben eine hell-rosa bis rötliche Farbe. Die Laubblätter färben sich im Herbst rötlich. Die Art ist relativ robust und gedeiht am besten in warmen Gebieten in Küstennähe. In anderen Regionen braucht sie einen Winterschutz. Rhododendron vaseyi kann aus Samen gezogen werden und breitet sich teilweise auch durch Selbstaussaat aus.

Rhododendron yedoense

hat seine ursprüngliche Heimat in Japan und Korea, wo er auch einer der am häufigsten in den Gärten und Parks kultivierten Rhododendron-Arten ist. Rh. yedoense bildet einen kleinen Strauch, der maximal 150cm hoch wird. Im Mai erscheinen die intensiv duftenden purpurfarbenen Blüten.

Inhaltsverzeichnis