Gartenzwerge sind out; es lebe die Erdmännchengruppe! In dem kleinen Örtchen Wolfterode am Fuße des Hohen-Meißners in Nordhessen hat die Familie Orth in ihrem großen Hanggrundstück über 4900qm eine Vielzahl von Dekoelementen zusammengetragen und so platziert, dass man immer das Gefühl hat, die Erdmänchen, Gänse, Hobbits und Frösche sind nicht einfach wahllos über den ganzen Garten verteilt, sondern die Pflanzengruppen sind so angelegt, dass sie den Figuren Schutz bieten.
Oft sieht man erst auf den zweiten Blick, dass hinter einem Baum ein Troll hervorlugt, schnatternde Gänse ihre Hälse über die Gartenhecke recken, ein Frosch auf dem Rücken liegend gemütlich im Teich döst. Ein echter Gute-Launegarten, der einen an vielen Plätzen schmunzeln lässt. Solche Effekte lassen sich nur in einem großen Garten erzielen, der auch nicht auf Anhieb in seiner ganzen Länge überschaubar ist. So hat man nie das Gefühl, dass der Garten mit Exponaten überfrachtet ist.
Dazu trägt auch bei, dass der Garten in verschiedene Themenbereiche aufgeteilt ist: Asien, Teich, Gemüse, Inselbeete und Obstwiesen, die allerdings erst im Kontext mit den Dekoelementen als solche zu erkennen sind.