[x] Suche schließen

Roter Hartriegel

Cornus sanguinea

Der Rote Hartriegel ist ein sehr robuster Wildstrauch mit einer schönen Herbstfärbung. Der Name Roter Hartriegel bezieht sich zum Einen auf sein hartes Holz, zum anderen auf die Herbstfärbung der Blätter und der jungen Triebe.

Heimat und Ursprung von Cornus sanguinea

Der Rote Hartriegel ist in fast ganz Europa verbreitet. Er wächst im Unterholz lichter Misch- und Laubwälder, aber auch an Flussufern und in Mooren auf lockeren und feuchten, kalkreichen Böden.

Botanische Angaben zum Roten Hartriegel

Der Rote Hartriegel aus der Familie der Hartriegelgewächse ist ein Großstrauch von bis zu 5m Höhe mit teils rutenförmig aufsteigenden, teils überhängenden Ästen. Die rissige Rinde riecht etwas unangenehm. Neue, einjährige Zweige sind zunächst glänzend rot bis rotbraun gefärbt und mit kurzen Härchen besetzt, später werden sie kahl und bekommen einen olivbraunen Farbton. Die gegenständig angeordneten Laubblätter werden bis zu 10cm lang. Sie haben eine hellgrüne Oberseite, während die Unterseite mattgrün und mit krausen Härchen locker besetzt ist. Die Blütezeit fällt in die Monate Mai bis Juni. An den Zweigenden bilden die weißen Blüten schirmförmige Trugdolden. Im Gegensatz zur Kornelkirsche erscheinen die Blüten des Roten Hartriegels also erst nach dem Blattaustrieb. Die kugelförmigen Früchte sind schwarzblau mit hellen Punkten. Oft kommt es im Herbst noch einmal zu einer Nachblüte.

Anbau, Pflege und Vermehrung des Roten Hartriegels im Garten

Der Rote Hartriegel kann sowohl in voller Sonne als auch an einen halbschattigen Platz gepflanzt werden. Der Boden sollte frisch, lehm- und kalkhaltig sein. Man pflanzt den Strauch am besten während der Vegetationsruhe. Bei heißem, trockenen Wetter muss intensiv gegossen werden. An die Düngung stellt der Strauch dagegen keine Ansprüche. Der Rote Hartriegel ist winterhart und braucht daher keinen Frostschutz. Im ersten Frühjahr nach dem Einpflanzen schneidet man alle Triebe bis auf etwa Handbreite über dem Boden zurück. Den Roten Hartriegel vermehrt man im Oktober/ November durch Stecklinge, die man vom harten Holz nimmt.

Verwendung im Garten

Den Roten Hartriegel kann man als Solitärstrauch oder als Teil einer Wildhecke anpflanzen.