Die Zweiblütige Tulpe stammt aus Vorderasien und Südosteuropa. Genauer kommt sie in Ost-Anatolien, im Südosten Russlands, im Kaukasus, Iran und Irak vor. Einzelne Populationen findet man auch in Ägypten, in Jordanien und auf dem West-Balkan. Die Zweiblütige Tulpe besiedelt vor allem die Salzsteppen Vorderasiens.
Ähnlich wie die Tulipa kaufmanniana hat auch die Zweiblütige Tulpe Blüten, die innen anders gefärbt sind als außen. Die Blüte ist innen strahlend weiß, außen rötlich und gelb-grün gefärbt. Je nach den Witterungsverhältnissen blüht die Tulipa biflora im März oder April. Mit bis zu 30cm Höhe zählt diese Wildtulpe zu den größten unter den Wildtulpen mit mehrfarbigen Blüten.
Die Standortansprüche der Zweiblütigen Tulpen sind die gleichen wie bei den hohen Wildtulpen. Die Tulipa biflora braucht einen sonnigen Platz mit einem tiefgründigen, humus- und nährstoffhaltigen Boden. Der muss im Frühjahr etwas feucht, im Sommer dagegen trocken gehalten werden. Die Zweiblütige Tulpe lässt sich mit Hilfe von Brutzwiebeln aber auch durch Aussaat vermehren.
Die Zweiblütige Tulpe wirkt besonders schön in einer kleinen Gruppe, umgeben von Krokus, Blaustern oder frühblühenden Polsterstauden.