Engerlinge
Vor allem die Larven des Juni- oder Brachkäfers können im Rasen einigen Schaden anrichten, wenn sie die Wurzeln der Rasengräser abbeißen. Das beschädigte Gras vertrocknet und es entstehen Löcher in der Rasenflächen, weil das vertrocknete Gras herausgetreten oder abgestreift wird. Vögel tun ein Übriges, indem sie zielsicher genau solche Lücken im Rasen ansteuern und auf der Suche nach Würmern und Insekten weitere Rasengräser herausreißen. Solche Kahlstellen müssen dann mühsam wieder regeneriert werden.
Drahtwürmer
Drahtwürmer sind keine Würmer, sondern die Larven von Schnellkäfern. Die bis zu 5cm großen Larven mancher Arten richten größere Schäden in Gärten an, indem sie unterirdische Pflanzenteile und Wurzeln von Gemüse, Getreide, aber auch Gräser anfressen. Befallene Stellen lassen sich an den runden Bohrlöchern im Boden und den angefressenen Graswurzeln erkennen. Solche angefressenen Pflanzen kann man ganz leicht und ohne Widerstand – da ihnen die im Boden verankerten Wurzeln fehlen – herausziehen. Es gibt eine ganze Reihe biologischer Bekämpfungsmethoden, wenn der Drahtwurm im Gemüsebeet Schäden anrichtet, z.B. in dem halbierte Kartofellknollen als Köderfallen in den Boden eingräbt. Im Rasen ist das natürlich nicht so einfach. Wenn man den Boden kalkt, verzeiht sich der Drahtwurm wieder. Allerdings brauchen die meisten Gräser einen leicht sauren und möglichst kalkfreien oder kalkarmen Boden.
Rasen-Herbstmilben
Betritt man im Spätsommer oder Herbst den Rasen barfuß, so kann es passieren, dass sich bald danach stark juckende Quaddeln auf der Haut bilden. Diese werden durch winzige kleine Hautmilben verursacht. Ihre rötlich gefärbten Larven setzen sich an wildlebenden Kleinsäugern, Haustieren und manchmal auch an der menschlichen Haut fest. Besonders wenn es im Herbst lange Zeit trocken war, kann es zu einer Massenvermehrung dieser Hautparasiten kommen. Hat man solch einen Herbstmilbenbefall festgestellt, dann sollte man den betroffenen Rasen gründlich und möglichst tief mähen und das Schnittgut über die Biotonne entfernen, aber keinesfalls kompostieren!